Infothek
Unfallversicherungsschutz auf dem Weg zur Arbeit in Pandemiezeiten
Es gibt mitunter triftige Gründe, vorübergehend nicht in der Familienwohnung zu wohnen, insbesondere in Pandemiezeiten. Wer sich beispielsweise bis zum Ende einer Quarantäne oder Erkrankung von Familienmitgliedern bei Freunden oder Verwandten aufhält und von dort aus den Arbeitsweg antritt, für den besteht auch auf diesem Arbeitsweg Schutz in der gesetzlichen Unfallversicherung.
mehrKeine Einkommensteuer für Zuteilung von PayPal-Aktien durch eBay-„Spin-Off“
eBay-Aktionäre müssen für die Zuteilung von PayPal-Aktien durch die Unternehmens-Ausgliederung (sog. Spin-Off) keine Einkommensteuer zahlen.
mehrSteuerliche Behandlung bei Pflichtteilsverzicht gegen wiederkehrende Zahlungen
Wenn ein gesetzlicher Erbe einen Erb- und Pflichtteilsverzichtsvertrag abschließt, sind die wiederkehrenden Zahlungen nicht wie eine Rente zu besteuern.
mehrNicht jede Auseinandersetzung oder ungerechtfertigte Maßnahme des Arbeitsgebers ist Mobbing
Nicht jede Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit oder ungerechtfertigte Maßnahme des Arbeitgebers stellt Mobbing dar. Übliche Konfliktsituationen im Arbeitsleben begründen selbst dann keinen Entschädigungsanspruch, wenn sie lang andauern.
mehrAbzugsfähigkeit von Steuerberatungskosten und Räumungskosten als Nachlassregelungskosten
Steuerberatungskosten des Erben für die Nacherklärung von Steuern, die der Erblasser hinterzogen hat, sind ebenso wie Kosten für die Haushaltsauflösung und Räumung der Erblasserwohnung als Nachlassregelungskosten abzugsfähig.
mehrDie Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.
Letzte Änderung: 06.04.2021 | © Lotz & Pahl Partnerschaft Steuerberatungsgesellschaft, 2021